Musikunterricht sämtlicher Instrumente - Ton- und Videostudio
Fächerangebot
Elementare Musikpädagogik:
- Eltern-Kind-Gruppen
- Musikalische Frühförderung
- Rhythmusensemble
Tasteninstrumente:
- Klavier
- Pop-Piano
- Jazz-Piano
- KirchenOrgel (auf Anfrage)
- Keyboard
- Akkordeon
Blasinstrumente:
- Trompete
- Flügelhorn
- Posaune
- Horn
- Tenorhorn
- Tuba
- Blockflöte
- Querflöte
- Saxophon
- Klarinette
Saiteninstrumente:
- Gitarre
- E-Gitarre
- Jazzgitarre
- E-Bass
- Harfe
- Violine
- Viola
- Violoncello
Schlaginstrumente:
- Schlagzeug - DrumSet
- Schlagwerk - Stabspiele
- Percussion
Gesang:
- Stimmbildung
- Klassischer Gesang
- Populargesang
- Jazzgesang
- Chor
Musikproduktion
Komposition
Korrepetition
Musiktheorie
Ergänzungsfächer:
- Musikkunde
- Allgemeine Musiklehre
- Gehörbildung
- Jazztheorie
- Arrangement
- Pop/Rock-Ensemble
- Jazzensemble
- Kammermusik
- Streicherensemble
- Orchester
- Gitarrenensemble
- Gesangsensemble
- Rhythmusensemble
- Korrepetition
- Klavier vierhändig
- Bläserensemble
- Gemischtes Ensemble
- Harfenensemble
- Stepptanz
- Musikproduktion
Elementare Musikpädagogik:
- Eltern-Kind-Gruppe (ab 6 Monaten)
- Musikalische Frühförderung (ab 4 Jahren)
Instrumentalausbildung:
- Elementarstufe 2 Jahre
- Unterstufe 4 Jahre
- Mittelstufe 4 Jahre
- Oberstufe 4 Jahre
- Vorbereitung für die Aufnahmsprüfung an Universitäten und Konservatorien
Der Vorbereitungskurs für weiterführende Studien umfasst Hauptfachunterricht, Zweitinstrument bzw. Klavierunterricht und Theorie, sowie Gehörbildung.
Außerdem gibt es die Möglichkeit Ergänzungsfächer und Ensembles auch ohne Hauptfachbelegung zu besuchen.
Ausbildungsplan
Im ordentlichen Ausbildungszweig sind verpflichtend Ergänzungsfächer zu besuchen und Übertrittsprüfungen zwischen den jeweiligen Ausbildungsstufen zu absolvieren.
_______________
Unterrichtstage und Ferien:
Die Ferien und unterrichtsfreien Tage richten sich nach den öffentlichen Schulen.
Schulgeldbeitrag
Die Unterrichtskosten in den NÖ Musikschulen werden vom Land Niederösterreich, von der zuständigen Gemeinde, und als Schulgeldbeitrag von den SchülerInnen bzw. deren Eltern getragen.
Durch einen Schulplatz hat der/die SchülerIn Anspruch auf 50 Minuten Einzel- bzw. Gruppenunterricht pro Woche. Zusätzlich besteht auch die Möglichkeit, sämtliche Ergänzungsfächer und Ensembles ohne Zusatzkosten zu besuchen.
Nach Maßgabe freier Unterrichtsplätze kann die Minutenzahl auf 25 Minuten pro Woche und SchülerIn reduziert werden, wodurch sich der Schulgeldbeitrag auf die Hälfte reduziert.
Es werden mindestens 30 Einheiten pro Schuljahr angeboten, wobei durch Ergänzungsfach-, Gruppen- und Ensembleunterricht oft noch zusätzliche Einheiten angeboten werden können. Die Entscheidung über die Unterrichtsform der Stunden liegt bei der jeweiligen Lehrkraft unter Berücksichtigung der pädagogischen Notwendigkeit und der individuellen Förderung jedes einzelnen Schülers .
Die Unterrichtstage der Lehrkräfte und an welchen Tagen die jeweiligen Instrumente angeboten werden, erfahren sie unter Lehrkräfte.
webdesign René Kovats